Simon Schnell

Provinzial Holding AG

Bio

Simon
Simon Schell arbeitet seit vier Jahren als interner Developer Advocate bei der Provinzial Holding Versicherung. In dieser Rolle fokussiert er sich auf Lernformate, Informationsaustausch und die Erhaltung der internen IT-Community.

Technische Lernkulturen - die Geschichte vom eigenen Saft

Stagnation und mangelnder Austausch kann selbst die größten Organisationen zu Fall bringen. Daher versuchen diese immer wieder, funktionierende Lernkulturen in der IT aufzubauen und Entwickler zu dem zu treiben, was uns doch eigentlich nur vom Entwickeln abhält.

Wenn ihr diesen Text lest, wisst ihr dass es gar nicht so kompliziert sein müsste. Ihr gehört bereits zu denen, die den eigenen Saft verlassen und neue Impulse aufnehmen. Und wenn es nicht eure erste Konferenz ist, stehen die Chancen hoch, dass ihr auch Spaß daran habt oder einen wiederkehrenden Wert darin seht.

Aber auf wie viele Menschen trifft das zu? Auf wie viele Entwickler trifft das zu? Nicht jeder begrüßt Veränderung. Für manche bedeutet "Lebenslanges Lernen" Begeisterung. Für andere ist es eine Drohung. Und die möglichen Gründe könnte man hier gar nicht alle aufzählen.

Wie geht man also hin und schafft ein Umfeld, in dem jeder etwas mitnehmen kann? In dem Entwickler in ihrer Arbeit tatsächlich bereichert werden, statt nur mit neuen Technologien bombardiert zu werden? Mich begleitet diese Fragestellung bereits seit mehreren Jahren. Welche Problemstellungen mir in dieser Zeit begegnet sind, welche Fehler ich gemacht habe und welche Erfolge ich feiern konnte würde ich in dieser Session gerne mit euch teilen. Und eins kann ich vorweg nehmen: der Weg ist noch lange nicht fertig.