Alexander Schwartz

Red Hat
Bio
Alexander
Alexander Schwartz arbeitet als Principal Software Engineer bei Red Hat. Er hilft Organisationen und Teams die richtigen Architekturentscheidungen zu treffen. Um wartbare Software zu bauen, unterstützt er mit Best Practices und passenden Werkzeugen. Er geht mit gutem Beispiel voran, um echte agile Prozesse zu leben und ist immer neugierig geblieben. Technologisch geht es meist um JavaScript-Frontends, Java-Backends, Kubernetes und wie man es passend betreiben kann. Auf Konferenzen und bei User Groups spricht er über seine Erfahrungen.
Twitter: @ahus1de
Web: redhat.com
Wie wir unsere Test-Pipeline stabilisierten
Je größer ein Projekt wird, desto mehr Testfälle gibt es, und desto länger dauert meist auch die Ausführung. Instabile Tests und abbrechende Builds werden dann zu einem großen Ärgernis, das für Frustration sorgt.
Im Open-Source-Projekt Keycloak sind wir das Problem in in 2023 neu angegangen: Statt abbrechender Builds gibt es bei uns nun kontrollierte Wiederholungen, Protokollierung und Überwachung, und das ganze automatisiert über Maven und GitHub-APIs. Builds brechen dadurch seltener ab, und instabile Tests können besser identifiziert und angegangen werden.
Der Vortrag stellt unsere Lösung im Detail vor und berichtet über die Erfahrungen damit. Alle Teile sind öffentlich auf GitHub verfügbar.