Nils Hartmann

Freiberuflicher Software-Entwickler, Coach und Trainer

Bio

Nils

Nils Hartmann ist freiberuflicher Softwareentwickler und -Architekt aus Hamburg. Er unterstützt, berät und schult Teams, die mit Java, Spring, GraphQL, React und TypeScript arbeiten. Nils hat ein Buch über React geschrieben (dpunkt-Verlag, 2019) und zwei Videokurse zu GraphQL veröffentlicht (heise Academy, 2022).

GraphQL - dein Praxis-Einstieg

GraphQL APIs sind eine Alternative zu REST APIs. Die Technologie kennt sowohl leidenschaftliche Befürworter als auch Skeptiker. In diesem Workshop möchte ich dir die wichtigsten Grundlagen von GraphQL zeigen und wie Du eigene GraphQL APIs bauen kannst, damit Du dir selbst ein Bild der Vor- und Nachteile von GraphQL machen kannst.

GraphQL-APIs bieten Client ein hohes Maß an Flexibilität, denn mit der eigenen Abfragesprache können sie gezielt genau die Daten abfragen, die sie für einen Anwendungsfall benötigen. Dank des Typensystems von GraphQL profitieren sie zudem von der Typensicherheit bei der Entwicklung. Doch des einen Freud ist des anderen Leid: Für das Backend bedeutet diese Flexibilität einige Herausforderungen, um dem Client eine performante und sichere API zur Verfügung zu stellen.

Neben den allgemeinen Grundlagen von GraphQL sehen wir uns in diesem Workshop an, was es praktisch bedeutet, eine GraphQL API zu entwickeln. Dazu verwenden wir exemplarisch das Java-basierte Framework "Spring for GraphQL". Den Code, den wir schreiben und die Konzepte, die wir uns dabei ansehen, wirst Du auch verstehen können, wenn Du mit anderen Java Servertechnologien arbeitest und kannst sie auch auf andere GraphQL-Frameworks übertragen. Tiefgehende Kenntnisse des Spring-Frameworks sind für den Workshop nicht erforderlich!

Nach diesem Workshop hast Du nicht nur eine Vorstellung davon, was GraphQL eigentlich ist, sondern hast auch schon erste Schritte unternommen, um deine eigene GraphQL API zu implementieren!